DKM Mariembourg: Vorlaufsieg und Rang zwei für RMW Motorsport Lantinga-Geschwister mit Top-Vorstellung bei den X30 Senioren

Der Start in die neue Saison der Deutschen Kart-Meisterschaft war für RMW Motorsport am
vergangenen Wochenende ein voller Erfolg. Das Koblenzer Rennteam machte sich mit fünf
Schützlingen im Gepäck auf den Weg gen Belgien und sorgte beim Auslandsgastspiel der
hochkarätigen Rennserie für Aufsehen. Bei den X30 Senioren zählte das Geschwisterduo
um Kevin und Roxanne Lantinga zu den Spitzenakteuren des Klassements. Neben einem
Vorlaufsieg ging letztlich auch ein Silberpokal im Finale auf das Konto der Tony Kart-
Mannschaft.
Die 1.352 Meter lange Rennstrecke im belgischen Mariembourg lockte am zurückliegenden
Wochenende knapp 180 Fahrerinnen und Fahrer ins deutsche Nachbarland. Erstmalig
präsentierte sich der Kurs im Kalender Deutschlands höchster Kartrennserie. „Wir waren im
Januar bereits im Rahmen der Karting Champions League in Mariembourg unterwegs sowie
kürzlich zu den offiziellen Testtagen und konnten erste Erfahrungen sammeln. Bei der
anspruchsvollen Konkurrenz werden wir an diesem Wochenende alle Hände voll zu tun
haben“, erklärte Teamchef Michael Wangard vorab.
Konstantin Titze repräsentierte das neue RMW-Design mit seinem Kart bei den X30
Junioren. Seinem Trainingsrückstand zum Trotz klassierte sich der Youngster als Elfter des
Zeittrainings in Schlagdistanz und drehte von dort aus konsequent weiter auf. Zum Finale
schob sich Konstantin bis auf den sechsten Startplatz nach vorne. Leider haderte der junge
Kartfahrer im entscheidenden Durchgang mit der richtigen Vergasereinstellung, büßte nötige
Pace für die Top-Ränge ein und kam letztlich nur auf Platz 15 in das Ziel.
Einen grandiosen Auftritt feierte Kevin Lantinga bei den X30 Senioren. Der Niederländer
hinkte im Zeittraining seiner gewohnten Performance als 15. noch etwas hinterher. Doch
über die Vorläufe hinweg unterstrich der RMW-Pilot permanent seinen Vorwärtsdrang und
setzte mit dem Laufsieg im Superheat ein deutliches Statement. Auch im Finale zählte Kevin
anschließend zu den Spitzenakteuren der 45-köpfigen Kategorie und verpasste den Sieg als
Zweiter nur knapp.
Für viel Jubel im Teamzelt sorgte auch seine Schwester Roxanne. Die junge Lady zählte in
Mariembourg ebenfalls zu den Top-Piloten der stark besetzten Kategorie. Nach dem
Zeittraining rangierte Roxanne auf dem tollen Fünften Rang. Im Superheat sorgte sie bei
Zieldurchfahrt im Windschatten ihres Bruders für einen RMW-Doppelerfolg. Das Finale stand
schließlich auch ganz im Zeichen der ambitionierten Rennfahrerin. Von Startplatz sechs aus
nahm Roxanne nach harten Positionskämpfen Kurs auf die Führung und duellierte sich um
den Sieg. Nach Rangeleien fiel der RMW-Schützling aber leider wieder etwas zurück – als
Sechste fehlten am Ende nur knapp zwei Zehntelsekunden zum Pokal.
Eine beeindruckende Aufholjagd gelang Neuzugang Noah Beckmann bei seinem DKM-
Debüt: Vom 35. Startplatz aus arbeitete er sich im Finale bis auf Rang 14 vor und sammelte
damit direkt seine ersten Meisterschaftspunkte. Leon Lambrecht erlebte daneben ebenfalls
ein ereignisreiches Wochenende. Letztes Jahr noch auf regionaler Ebene unterwegs,
überzeugte er in Mariembourg mit starken Leistungen in den Heats, schaffte den Sprung in
das Finale und lieferte dort als 23. eine gute Figur ab.
Nach der Siegerehrung zeigte sich Michael Wangard mit strahlendem Gesicht: „Ein starker
DKM-Auftakt für uns. Bei den Senioren sind wir mit Kevin und Roxanne nur knapp an einem
DKM-Sieg vorbeigeschrammt. Die beiden haben über die letzten Tage hinweg einen
beeindruckenden Job gemacht und unser Potential auf ganzer Linie unterstrichen. Dieses
Momentum gilt es beizubehalten, um bei den bevorstehenden Herausforderungen wieder
ganz vorne mitmischen zu können. Ein großer Dank gilt zudem unserem Fahrercoach Luca

Griggs, der uns an diesem Wochenende super unterstützt und mit seiner Expertise einen
großen Beitrag geleistet hat. “
Die nächste Station wartet für RMW Motorsport auf regionaler Ebene. Am 17. und 18. Mai
startet das Ensemble beim zweiten Rennen des Westdeutschen ADAC Kart Cup im
hessischen Oppenrod.